EN

Inhalt:

Willkommen auf der Burg Burghausen

Bild: Burg Burghausen

Im Burgmuseum wird gebaut

Leider sind aufgrund einer Baumaßnahme das 1. und 2. Obergeschoss des staatlichen Burgmuseums bis einschließlich 11. August 2025 für Besucherinnen und Besucher nicht zugänglich.
Das 3. Obergeschoss (Gemälde des Hans-Werl-Zyklus und Bildteppiche der Landsknechtfolge) und die Aussichtsplattform sind geöffnet (Eintritt frei).
Wir bitten die Einschränkungen zu entschuldigen.


Frauenzimmer – Frauenhof

17. September – 14. Dezember 2025

Sonderausstellung im Rahmen des Projekts „WIRKSAM – Frauennetzwerke der Hohenzollern im Spätmittelalter“

 

Motiv Projekt WIRKSAM

Im 15. Jahrhundert diente Burghausen als Zweitresidenz der Herzöge von Bayern-Landshut und Wohnsitz ihrer fürstlichen Gemahlinnen. Diese wurden hierhin nicht abgeschoben, sondern führten ein standesgemäßes höfisches Leben. Eine Hofordnung von 1471 belegt einen umfangreichen Hofstaat zur Verwaltung der Burg und zu Diensten der Herzogin und ihres Frauenhofs.

mehr zur Sonderausstellung „Frauenzimmer – Frauenhof“


Festjahr »1000 Jahre Burghausen«

Bild: Burg und Stadt Burghausen

Das Jahr 2025 ist für die Stadt Burghausen ein ganz besonderes Jahr: Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt an der Salzach jährt sich zum 1000. Mal. Dieses historische Ereignis feiert Burghausen mit zahlreichen Veranstaltungen, Ausstellungen und Festen.

Im Rahmen des Festjahrs findet auf der Burg Burghausen die Skulpturen-Ausstellung »Andreas Kuhnlein – Macht und Vergänglichkeit« statt (27.4.-31.10.2025).

Ausführliche Informationen zum Festjahr und das vollständige Programm finden Sie auf der Website der Stadt Burghausen.

Veranstalter: Stadt Burghausen


Webcam Altstadt und Burg Burghausen

 

Bild: Webcam-Ansicht der Stadt Burghausen

Erleben Sie das wunderschöne Panorama der denkmalgeschützten Burghauser Altstadt und der Burg Burghausen:

Hier geht's zur Webcam der Burghauser Touristik GmbH.

| nach oben |

Das aktuelle Wetter

Burghausen

 


 
Hintergrundbilder einblenden
Inhalt einblenden