EN

Inhalt:

Aktuelle Informationen

Themenführungen für Erwachsene und Aktionen für Familien auf der Burg Burghausen

Hier finden Sie regelmäßig stattfindende und individuell buchbare Führungen.

Derzeit sind 2 Termine eingetragen (Seite 1 von 1):

Seite: 1

Sonntag,
16. November 2025
14.30-16 Uhr

 

Themenführung
Dr. Tanja Kohwagner-Nikolai, Ausstellungskuratorin

Frauenzimmer – Frauenhof

Im 15. Jahrhundert diente Burghausen als Zweitresidenz der Herzöge von Bayern-Landshut und Wohnsitz ihrer fürstlichen Gemahlinnen. Diese wurden hierhin nicht abgeschoben, sondern führten ein standesgemäßes höfisches Leben. Nach 1475 erfolgten weitreichende Umbaumaßnahmen für die neue Herzogin, die neben ihrer Schwiegermutter hier lebte. Entdecken und diskutieren wir die Spuren der spätmittelalterlichen Frauengemächer im Palas.

Bitte beachten Sie, dass Sie für die Teilnahme gut zu Fuß sein müssen; es sind einige Treppen zu steigen; ein Aufzug steht nicht zur Verfügung.
Treffpunkt: Besucherzentrum in der Hauptburg
Kosten: Eintrittskarte erforderlich
Anmeldung erforderlich: Telefon 08677 4659 (täglich)

Teil des Begleitprogramms zur Sonderausstellung „Frauenzimmer – Frauenhof“ im Rahmen des Projekts „WIRKSAM – Frauennetzwerke der Hohenzollern im Spätmittelalter“


Samstag,
13. Dezember 2025
14.30-16 Uhr

 

Themenführung
Dr. Tanja Kohwagner-Nikolai, Ausstellungskuratorin

Frauenzimmer – Frauenhof

Im 15. Jahrhundert diente Burghausen als Zweitresidenz der Herzöge von Bayern-Landshut und Wohnsitz ihrer fürstlichen Gemahlinnen. Diese wurden hierhin nicht abgeschoben, sondern führten ein standesgemäßes höfisches Leben. Nach 1475 erfolgten weitreichende Umbaumaßnahmen für die neue Herzogin, die neben ihrer Schwiegermutter hier lebte. Entdecken und diskutieren wir die Spuren der spätmittelalterlichen Frauengemächer im Palas.

Bitte beachten Sie, dass Sie für die Teilnahme gut zu Fuß sein müssen; es sind einige Treppen zu steigen; ein Aufzug steht nicht zur Verfügung.
Treffpunkt: Besucherzentrum in der Hauptburg
Kosten: Eintrittskarte erforderlich
Anmeldung erforderlich: Telefon 08677 4659 (täglich)

Teil des Begleitprogramms zur Sonderausstellung „Frauenzimmer – Frauenhof“ im Rahmen des Projekts „WIRKSAM – Frauennetzwerke der Hohenzollern im Spätmittelalter“


Seite: 1


 
Hintergrundbilder einblenden
Inhalt einblenden