EN

Inhalt:

Aktuelle Informationen

Themenführungen für Erwachsene und Aktionen für Familien auf der Burg Burghausen

Hier finden Sie regelmäßig stattfindende und individuell buchbare Führungen.

Derzeit sind 8 Termine eingetragen (Seite 1 von 2):

Seite: 1 | 2 | »  

Sonntag,
21. September 2025
14.30-16 Uhr

 

Themenführung
Dr. Tanja Kohwagner-Nikolai, Ausstellungskuratorin

Frauenzimmer – Frauenhof

Im 15. Jahrhundert diente Burghausen als Zweitresidenz der Herzöge von Bayern-Landshut und Wohnsitz ihrer fürstlichen Gemahlinnen. Diese wurden hierhin nicht abgeschoben, sondern führten ein standesgemäßes höfisches Leben. Nach 1475 erfolgten weitreichende Umbaumaßnahmen für die neue Herzogin, die neben ihrer Schwiegermutter hier lebte. Entdecken und diskutieren wir die Spuren der spätmittelalterlichen Frauengemächer im Palas.

Bitte beachten Sie, dass Sie für die Teilnahme gut zu Fuß sein müssen; es sind einige Treppen zu steigen; ein Aufzug steht nicht zur Verfügung.
Treffpunkt: Besucherzentrum in der Hauptburg
Kosten: Eintrittskarte erforderlich
Anmeldung erforderlich: Telefon 08677 4659 (täglich)

Teil des Begleitprogramms zur Sonderausstellung „Frauenzimmer – Frauenhof“ im Rahmen des Projekts „WIRKSAM – Frauennetzwerke der Hohenzollern im Spätmittelalter“


Samstag,
27. September 2025
14 Uhr

 

Führung im Außenbereich / im Grünen
Heinz Donner und Matthias Geuther

Artenvielfalt und Klimawandel: Lebensraum Burg Burghausen

Die Mitarbeiter der Burgverwaltung stellen auf dem Rundgang durch die Grün- und Freiflächen der Burg Burghausen unter dem Aspekt des Klimawandels Maßnahmen und Ansätze in der Gartenpflege zum ressourcenschonenden Umgang mit Wasser sowie zur Förderung der Artenvielfalt vor.
Darüber hinaus erhalten Sie Informationen zu den tierischen Bewohnern der Burg und deren Lebensraum, der als Beitrag zum Artenschutz eine immer wichtiger werdende Bedeutung für die Tier- und Pflanzenwelt einnimmt.

Die Führung findet im Rahmen des "Aktionstags Klimawandel" der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schlösserverwaltungen (AGDS) statt.
Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: Wiese gegenüber dem Fotomuseum (an der Stahlskulptur)
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung erforderlich: Telefon 08677 4659 (täglich) oder per E-Mail unter burgverwaltungburghausen@gmail.com

Hier finden Sie alle Aktionen zum bundesweiten Aktionstag Klimawandel.


Freitag,
3. Oktober 2025
11-17 Uhr

 

Führung/Aktion für Familien mit Kindern
Mitarbeiter/-innen der Bayerischen Schlösserverwaltung

Familientag Burg Burghausen

Die Familien erwartet ein buntes Programm mit verschiedenen Aktionsständen, Kinderführungen, Spielen und einem Mitmach-Konzert.

Die Veranstaltung ist Teil des Begleitprogramms zur Sonderausstellung „Frauenzimmer – Frauenhof“.
Treffpunkt: Besucherzentrum in der Hauptburg
Die Teilnahme ist für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren kostenlos; Erwachsene benötigen eine Eintrittskarte.
Ohne Anmeldung

zum Programm am Familientag auf der Burg Burghausen


Sonntag,
5. Oktober 2025
11 und 14 Uhr

 

Führung/Aktion für Familien mit Kindern
Burgführer/-in

Auf den Spuren einer Wachablösung – Führung zum Pulverturm

Auf verschlungenen Pfaden wandern wir durch die Burg und entlang der Burgmauer hinab zum Wöhrsee, um dann durch den „gedeckten Gang“ hinaufzusteigen zum Turm auf dem Eggenberg, besser bekannt als Pulverturm. Entlang des Weges und beim Gang durch die vier Stockwerke des Pulverturms gibt es viel Wissenswertes über den Turm und die Geschichte der Burg.

Bitte eine Taschenlampe mitbringen und auf feste Schuhe achten; es geht über viele Treppenstufen bergauf und bergab.
Die Führung dauert etwa 90 Minuten und ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich).
Treffpunkt: Besucherzentrum in der Hauptburg
Kosten: Erwachsene 6,- Euro (+ Eintritt), Kinder 4,- Euro
Anmeldung erforderlich: Telefon 08677 4659 (täglich)


Sonntag,
19. Oktober 2025
14.30-16 Uhr

 

Themenführung
Heinz Donner, Burgverwalter

Frauenzimmer – Frauenhof

Im 15. Jahrhundert diente Burghausen als Zweitresidenz der Herzöge von Bayern-Landshut und Wohnsitz ihrer fürstlichen Gemahlinnen. Diese wurden hierhin nicht abgeschoben, sondern führten ein standesgemäßes höfisches Leben. Nach 1475 erfolgten weitreichende Umbaumaßnahmen für die neue Herzogin, die neben ihrer Schwiegermutter hier lebte. Entdecken und diskutieren wir die Spuren der spätmittelalterlichen Frauengemächer im Palas.

Bitte beachten Sie, dass Sie für die Teilnahme gut zu Fuß sein müssen; es sind einige Treppen zu steigen; ein Aufzug steht nicht zur Verfügung.
Treffpunkt: Besucherzentrum in der Hauptburg
Kosten: Eintrittskarte erforderlich
Anmeldung erforderlich: Telefon 08677 4659 (täglich)

Teil des Begleitprogramms zur Sonderausstellung „Frauenzimmer – Frauenhof“ im Rahmen des Projekts „WIRKSAM – Frauennetzwerke der Hohenzollern im Spätmittelalter“


Freitag,
31. Oktober 2025
16-18.15 Uhr
Vortrag ab 17.15 Uhr

 

Themenführung
In Kooperation mit der VHS Burghausen

Dr. Tanja Kohwagner-Nikolai, Ausstellungskuratorin

Zu Besuch im Frauenzimmer – Kuratorinnen-Führung durch die Ausstellung & Vortrag

Was wissen wir über den weiblichen Alltag bei Hof und was waren die Aufgaben einer Herzogin, die in Burghausen lebte? Bei einem Rundgang durch die Burg gibt es faszinierende Spuren zu entdecken.
Im Anschluss gibt die Architekturhistorikerin Dr. Christa Syrer mit Ihrem Vortrag „Prinzessin, Fürstin, Witwe – Frauen auf Burgen und Schlössern in Spätmittelalter und Renaissance“ erstaunliche Einblicke in die Lebenswelt von Frauen auf Burgen und Schlössern.

Die Führung ist nicht barrierefrei.
Die Führung ist Teil des Begleitprogramms zur Sonderausstellung „Frauenzimmer – Frauenhof“ im Rahmen des Projekts „WIRKSAM – Frauennetzwerke der Hohenzollern im Spätmittelalter“.
Treffpunkt: Besucherzentrum in der Hauptburg
Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos.
Vortrag: 11,- Euro pro Person
Anmeldung erforderlich: online bei der VHS Burghausen

Website der VHS Burghausen


Seite: 1 | 2 | »  


 
Hintergrundbilder einblenden
Inhalt einblenden